Baumbestattungen in Fürth und Umgebung
Naturverbundene Menschen wählen oft ein Baumgrab als Ort der letzten Ruhe. Mit der Baumbestattung entscheiden Sie sich für eine naturnahe Art der Beisetzung. Dabei wird die Urne in einem Bestattungswald oder unter einem Baum auf einer speziellen Ruhefläche des Friedhofs beigesetzt.

Rufen Sie Tag und Nacht an
unter +49 (0) 911 77 15 30.
Wir sind für Sie da.
Was ist eine Baumbestattung?
Eine Baumbestattung ermöglicht es, die Verbindung zur Natur über den Tod hinaus zu bewahren. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne im Wurzelbereich des zuvor ausgewählten Baumes beigesetzt. Diese naturnahe Bestattungsform wird auch in Fürth immer beliebter. In der Denkmalstadt finden viele Menschen ihre letzte Ruhe am Fuße eines Baumes.

Warum eine Baumbestattung und wo kann man sie durchführen?
Gründe für eine Baumbestattung
Für eine Baumbestattung kann es verschiedene Gründe geben. Viele Menschen fühlen eine tiefe Verbundenheit zur Natur und wünschen sich deshalb, in einem Baumgrab beigesetzt zu werden. Das Baumgrab bietet zudem einen einzigartigen Ort der Erinnerung für die Hinterbliebenen. Neben diesen emotionalen Gründen spielen auch praktische Aspekte eine Rolle, die zur steigenden Beliebtheit der Baumbeerdigung beitragen. Den Angehörigen werden die Kosten und Mühen der Grabpflege erspart. Das Grab bleibt über lange Zeit unberührt.
Orte, Arten und Regeln der Baumbestattung in Fürth
Neben Bestattungsorten wie dem Ruhewald Frankenhöhe (Leutershausen), dem Friedleite Begräbniswald Hundshaupten oder dem FriedWald® Fränkische Schweiz (in Ebermannstadt) ermöglichen über 20 kommunale und kirchliche Friedhöfe in und um Fürth Baumbestattungen. Auch auf dem Bestattungsfeld der parkähnlichen Anlage des Fußballvereins Greuther Fürth sind Bestattungen unter Bäumen möglich. Diese gehen stets mit einer Feuerbestattung einher, wobei die Urne vollständig biologisch abbaubar sein muss. Zur Bewahrung der Natürlichkeit der Grabstätte sind Blumenschmuck und Kerzen nicht erwünscht, ebenso wenig wie das Aufstellen eines Grabsteins. Die Grabstätte wird durch eine kleine Plakette am Baum oder an einer Stele gekennzeichnet.
Welche Grabarten gibt es bei Baumbestattungen in Fürth?
Bei Baumbestattungen auf dem Städtischen Friedhof an der Erlanger Straße können sich Angehörige den Wunschbaum und die Stelle aussuchen, an der die/der Verstorbene beigesetzt werden soll. In den Bestattungswäldern im Fürther Umland stehen verschiedene Grabarten zur Auswahl, abhängig von den örtlichen Gegebenheiten der Bestattungsorte. Es stehen meist mehrere Bäume als Einzel- oder Gemeinschaftsgrab zur Verfügung. Bei einer Bestattung im FriedWald® gibt es verschiedene Möglichkeiten (Auswahl):
Familienbaum
Unter dem Familienbaum finden alle Mitglieder einer Familie ihre letzte Ruhestätte. Am Fuße des Baumes sind sie auf ewig miteinander vereint.
Freundschaftsbaum
Für diejenigen, die im Leben freundschaftlich verbunden waren, bietet ein Freundschaftsbaum die Möglichkeit, auch nach dem Tod vereint zu bleiben. Bis zu 10 Personen können dort beigesetzt werden.
Partnerbaum
Ehepaare, Lebenspartner und Geschwister entscheiden sich häufig für einen Partnerbaum als gemeinsame Grabstätte. Dieser besondere Ort ermöglicht es ihnen, ihre Liebe und Zusammengehörigkeit in der Umarmung der Natur zu bewahren.
Sternschnuppenbaum
Für Kinder, die das dritte Lebensjahr nicht erreichen, dient der Sternschnuppenbaum als ein Ort des stillen Gedenkens und der liebevollen Erinnerung. Eltern tragen lediglich die Kosten der Beisetzung. Für sogenannte Sternenkinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, wird die Beisetzung an diesem Baum kostenfrei ermöglicht.
Diese Aufgaben übernehmen wir bei Baumbestattungen für Sie:
Überführung
- Transport und Überführung
- Hygienische Versorgung
- Ggf. kosmetische Behandlung
Beratung
- Beratung zur Kremation und Auswahl der Urne
- Ablauf der Baumbestattung
- Auswahl des Baumgrabes
Formalitäten
- Erledigung amtlicher Formalitäten
- Hilfe bei Behördengängen
- Planung der Beisetzungszeremonie und Trauerfeier
Häufige Fragen zur Baumbestattung
Was sind die gesetzlichen Fristen für eine Baumbestattung? aufklappen zuklappen
Nach dem Tod muss der Verstorbene innerhalb von 36 Stunden in die Leichenhalle überführt werden, jedoch erst nach Ausstellung der Todesbescheinigung. Der Sterbefall muss bis spätestens zum dritten Werktag nach dem Tod beim Standesamt des Sterbeortes gemeldet werden. Bei Baumbestattungen, die immer Urnenbeisetzungen sind, muss die Einäscherung innerhalb von acht Tagen erfolgen. Die Beisetzung der Totenasche muss innerhalb von drei Monaten stattfinden.
Was sind die Kosten für eine Baumbestattung? aufklappen zuklappen
Die Kosten für eine Baumbestattung auf dem Städtischen Friedhof in Fürth umfassen die üblichen Bestattungskosten sowie Verwaltungs- und Friedhofsgebühren. Der Bestatter stellt die Kosten für Formalitäten, die Versorgung und den Transport des Verstorbenen sowie die Sterbeurkunde in Rechnung. In Bestattungswäldern wie dem FriedWald® Fränkische Schweiz fallen Gebühren für den Eintrag ins Baumregister, das Nutzungsrecht sowie die Graböffnung und -schließung an. Die Preise variieren je nach Grabart und Lage. Weitere Ausgaben entstehen für den Sarg zur Kremation, die Urne, den Trauerdruck und die Trauerfeier.
Sind alle Urnen für die Beisetzung im FriedWald®, Friedleite Begräbniswald Hundshaupten oder Ruhewald Frankenhöhe geeignet? aufklappen zuklappen
Im FriedWald®, Friedleite Begräbniswald Hundshaupten und Ruhewald Frankenhöhe sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen erlaubt, die sich innerhalb weniger Jahre unter natürlichen Bedingungen vollständig im Boden zersetzen können. Unsere zertifizierten Urnen bestehen aus organischen Materialien wie Flüssigholz und sind daher zu 100 % abbaubar.
Wer ist für die Grabpflege verantwortlich? aufklappen zuklappen
In Fürth werden die Baumbestattungsfelder der Friedhöfe in der Regel von der Friedhofsgärtnerei gepflegt. Bei anderen Baumgräbern, wie zum Beispiel im FriedWald®, entfällt die Notwendigkeit der Pflege. Um die natürliche Umgebung zu erhalten, wird darum gebeten, auf Grabschmuck zu verzichten.
Was bedeutet Ruhefrist? aufklappen zuklappen
Die Ruhefrist definiert die Zeit zwischen der Beisetzung und der Auflösung des Grabes, während der die Totenruhe keinesfalls gestört werden darf. Die Dauer dieser Ruhezeit kann je nach den lokalen Gegebenheiten unterschiedlich sein. Üblicherweise beträgt die Ruhefrist für Urnengräber zwischen 10 und 20 Jahren. Bei Baumbestattungen können bis zur Auflösung des Grabes sogar bis zu 99 Jahre vergehen.
Ist ein Baumbegräbnis anonym? aufklappen zuklappen
Baumbestattungen auf Friedhöfen, im Ruhewald Frankenhöhe, im Friedleite Begräbniswald Hundshaupten oder FriedWald® zählen zu den teil- oder halbanonymen Bestattungsformen. In der Stadt Fürth und in den Bestattungswäldern im Umland ist es immer erlaubt, an der Beisetzung teilzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, eine Namenstafel anzubringen. Jeder Baum wird gekennzeichnet und in einem Register bei der Kommune und bei FriedWald® vermerkt.
Welche Bäume werden bei Tree of Life® Bestattungen verwendet? aufklappen zuklappen
Bei der Wahl des Erinnerungsbaumes von Tree of Life® spielen vor allem die klimatischen Bedingungen am Pflanzort eine Rolle. Sowohl kleinere Bäume wie Japanische Blütenkirschen oder die Kupfer-Felsenbirne als auch größere Arten wie Eichen, Winterlinden und Gingkos sind passende Optionen.
FORSTMEIER Bestattungen in Fürth
Als Ihr Fürther Bestattungshaus stehen wir Ihnen bei Baumbestattungen und anderen Beisetzungsformen vertrauensvoll zur Seite. Legen Sie alle Formalitäten rund um das Baumbegräbnis in unsere erfahrenen Hände. Wir unterstützen Sie in dieser herausfordernden Zeit und bieten Ihnen auch bei der Wahl der Grabstätte die nötige Entscheidungshilfe. Gemeinsam gestalten wir eine Trauerfeier, die den geliebten Menschen ehrt und seine Persönlichkeit widerspiegelt. Am Baumgrab oder in unseren Trauerräumen können Sie nach persönlichen Vorstellungen Abschied nehmen. Passende Musik und die Worte eines Trauerredners verleihen den Feierlichkeiten einen individuellen Rahmen – sprechen Sie uns gern dazu an. Die Gestaltung des Trauerdrucks stammt bei FORSTMEIER Bestattungen zu nahezu 100 Prozent aus dem eigenen Haus. Wir verfügen über moderne Drucktechnik, mit der wir zum Beispiel Trauerkarten und Fotos drucken. Sie möchten die Erinnerung an den geliebten Menschen in Form eines Schmuckstückes bei sich tragen? Geben Sie den handgefertigten Unikatschmuck gern bei uns in Auftrag.

Über unsere Arbeit als Bestatter in Fürth und Umgebung
Waren das zweite Mal bei Ihnen u. alles wurde perfekt erledigt.
Marion G. - FürthJederzeit freundlich beratend u. begleitend.
Leute sind Profi's mit guten Kenntnissen, hilfsbereit, guter Rat, Hilfe bei Ämtern, ist familiär u. gute Aura bei allen Mitarbeitern, besonders bei Fr. Forstmeier, ich werde Sie weiter empfehlen.
Helmut W. - FürthKontakt
Ihre Fragen sind bei uns in vertrauensvollen Händen. Wir stehen Ihnen bei.
Sie suchen einen Bestatter in Fürth und dem Umland? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an uns. Gemeinsam gestalten wir einen Abschied nach Ihren persönlichen Wünschen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Telefon: +49 (0) 911 77 15 30.