Muslimische Bestattungen in Fürth und Umgebung

Muslimische Bestattungen werden von vielen muslimischen Familien in Fürth in Anspruch genommen. Wie bei anderen Bestattungsformen auch, gilt es bestimmte Regeln zu beachten. Die Umsetzung der islamischen Traditionen bei der Beisetzung kann manchmal herausfordernd sein. Trotzdem gibt es in Fürth Möglichkeiten, muslimische Beerdigungen zu organisieren.

Das sind wir

FORSTMEIER Bestattungen

Ihr Bestattungsunternehmen in Fürth und im Landkreis

So finden Sie uns

Friedrich-Ebert-Str. 11

90766 Fürth

So erreichen Sie uns

Mo.-Fr. 8.00 - 16.30 Uhr
Sa. + So. nach Vereinbarung bzw. 24 Stunden nach telefonischer Vereinbarung

Tel. (0) 911 77 15 30
beratung(at)bestattungen-forstmeier(dot)de

 

Rufen Sie Tag und Nacht an

unter +49 (0) 911 77 15 30

Wir sind für Sie da. 
 

Zum Kontakt

Was ist eine muslimische Bestattung?

Nach dem muslimischen Glauben gilt der Tod als Übergang des Verstorbenen ins Jenseits und damit in die Erlösung. Der sterbende Muslim (Muhtazar) wird in seinen letzten Stunden von seiner Familie begleitet. Nach dem Tod wird der Verstorbene entkleidet, einer rituellen Waschung unterzogen und mit Leinentüchern umwickelt. Das Beerdigungsgebet, das sowohl um Vergebung für den Verstorbenen als auch um Fürsprache bei Gott für die Lebenden bittet, wird beim Leichnam gesprochen. Anschließend wird der Verstorbene beigesetzt. Wenn es die Friedhofsregeln erlauben, wird der Verstorbene aus dem Sarg genommen und direkt in das vorbereitete Grab gelegt (sarglose Bestattung). Die Grabstelle sollte nach Südosten in Richtung Mekka ausgerichtet sein, damit der Verstorbene am Tag der Auferstehung zum Gebet bereit ist.

Wie sieht der Ablauf einer muslimischen Bestattung aus?

Vorbereitung

Die muslimische Beerdigung folgt einem genauen Ablauf, der bereits in den letzten Lebenstagen beginnt. Der sterbende Muslim bereitet sich durch rituelle Handlungen auf den Tod vor. Während der Abschiednahme liegt er auf der rechten Seite mit Blick Richtung Mekka. Der Sterbende spricht das Glaubensbekenntnis und die Angehörigen rezitieren die Sterbesure. Nach dem Tod erfolgt eine rituelle Waschung. Diese religiöse Zeremonie begleitet den Übergang ins Jenseits gemäß den islamischen Geboten und wird sorgfältig eingehalten, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.


Grablegung

Bei einer muslimischen Bestattung erfolgt die Beisetzung üblicherweise im Totengewand oder in den Kleidern, die der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes trug. Alternativ wird der verstorbene Muslim in weiße Tücher gehüllt. Ein Sarg wird in der Regel nicht verwendet. Die Angehörigen oder der Imam rezitieren Suren aus dem Koran. Nach dem Beerdigungsgebet erfolgt die Beisetzung. Der Verstorbene wird im Grab auf seine rechte Seite gelegt. Anschließend bedecken die Trauernden das Grab gemeinschaftlich mit Erde, begleitet von Texten aus dem Koran. Häufig wird zum Abschluss ein grüner Zweig auf die Grabstätte gelegt.

Wo findet die muslimische Trauerfeier statt und wann gibt es eine Überführung?

Trauerfeier

Die Ausgestaltung der muslimischen Trauerfeier variiert je nach Glaubensgemeinschaft. Üblicherweise findet sie in einer Moschee statt, doch auch andere Räumlichkeiten wie die Trauerräume eines Bestattungsinstituts können dafür genutzt werden. Christliche Symbole in den Trauerhallen werden bei muslimischen Trauerfeiern nach Möglichkeit entfernt. Während der Trauerfeier werden Gebete aus dem Koran für den Verstorbenen gesprochen.


Überführung

Die Rückführung verstorbener Muslime in ihre Heimat kann kostspielig sein und ist heutzutage oft nicht mehr gewünscht. Als Ihr Bestatter im Raum Fürth ermöglichen wir islamkonforme Bestattungen und stehen Ihnen bei sämtlichen Formalitäten und Aufgaben im Zusammenhang mit der Bestattung von Verstorbenen muslimischen Glaubens zur Seite.
 

Was hat sich bei muslimischen Bestattungen in Fürth verändert?

Auch in Fürth hat sich der Umgang mit muslimischen Bestattungen stark verändert. Viele der hier lebenden Muslime wünschen sich, in Fürth oder der nahen Umgebung beigesetzt zu werden, weshalb die Überführung in die Heimat nur noch selten genutzt wird. Heutzutage gibt es vermehrt Lösungen und Möglichkeiten, eine muslimische Bestattung in Fürth durchzuführen.

Islamische Grabstätten

Auf dem Hauptfriedhof Fürth gibt es ein muslimisches Grabfeld, das gemäß den Vorgaben für muslimische Bestattungen gestaltet werden kann. Auch wenn der Prophet Muhammed den Gläubigen aufgetragen hat, die Gräber der Verstorbenen regelmäßig zu besuchen, werden muslimische Gräber oft schon wenige Wochen nach der Beisetzung nicht mehr von Angehörigen aufgesucht. Aus religiösen Gründen wird das Grab so schlicht wie möglich gehalten. Es werden nur selten Blumen oder Kerzen hinterlassen. Üblicherweise wird ein Stein mit dem Namen und den Lebensdaten des Verstorbenen auf dem Grab platziert.

Muslimische Trauerfeier

Die Trauerfeier bei muslimischen Bestattungen findet üblicherweise in einer Moschee statt. In Fürth und dem Kreisgebiet stehen jedoch auch die örtlichen Trauerhallen der Bestattungshäuser für muslimische Trauerzeremonien zur Verfügung.

Bestattung im Sarg

In den letzten Jahrzehnten hat die Akzeptanz der Bestattung im Sarg unter Muslimen deutlich zugenommen. Sowohl der Transport des Verstorbenen im Sarg als auch die Beisetzung im Sarg werden zunehmend als angemessen und würdevoll betrachtet.

Islamische Bestatter

Die Rückführung verstorbener Muslime in ihr Heimatland ist nicht mehr zwingend notwendig. Neben Bestattungsunternehmen, die auf islamische Bestattungen spezialisiert sind, sind auch wir als Ihr Bestatter in Fürth mit den speziellen Anforderungen muslimischer Bestattungen vertraut und bieten Ihnen gern unsere beratende Unterstützung an.

Diese Aufgaben übernehmen wir bei muslimischen Bestattungen für Sie:

Überführung

  • Transport und ggf. Überführung ins Heimatland
  • Hygienische Versorgung

Beratung

  • Ort der Beisetzung
  • Auswahl des Friedhofs

Formalitäten

  • Erledigung amtlicher Formalitäten
  • Ggf. Vermittlung an islamische Bestatter

Kontakt

Sie möchten mehr über muslimische Bestattungen in Fürth erfahren?

Als Ihr Bestatter in Fürth gestalten wir einen Abschied nach Ihren Wünschen. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
 

Jetzt anrufen

Abschiednehmen

Den letzten Abschied eines geliebten Menschen gestalten wir mit einem hohen Maß an Individualität.

Häufige Fragen zur muslimischen Bestattung

Welche Fristen gelten für ein muslimisches Begräbnis? aufklappen zuklappen

Gemäß deutscher Rechtslage müssen zwischen dem Tod und der muslimischen Beerdigung mindestens 48 Stunden liegen. Diese Frist ist zwingend einzuhalten, auch wenn nach islamischer Tradition die Beerdigung von Muslimen innerhalb 24 Stunden erfolgen müsste.

Was kostet eine muslimische Bestattung? aufklappen zuklappen

Die Kosten einer islamischen Bestattung ähneln denen einer klassischen Erdbestattung. Dazu zählen neben Friedhofsgebühren die Ausgaben für die Dienste des Bestatters und die muslimische Trauerfeier und gegebenenfalls Kosten für die Überführung. Da für Muslime die ewige Grabruhe gilt und die Gräber nicht neu belegt werden, tragen die Hinterbliebenen langfristig die Kosten.

Wer ist für die Pflege des Grabes verantwortlich? aufklappen zuklappen

Im Islam gibt es keine festgeschriebene Grabgestaltung oder -pflege. Oftmals genügt ein einfacher Stein, eine einfache Tafel oder eine Stele mit dem Namen und den Lebensdaten zur Kennzeichnung des Grabes. Die Ausgestaltung variiert jedoch stark: Manche Gräber werden sich selbst überlassen, andere sind bepflanzt und gepflegt. Hin und wieder finden sich religiöse Symbole wie Kerzen, Kreuze oder Marienfiguren auf muslimischen Gräbern.

Was bedeutet Ruhefrist? aufklappen zuklappen

Die Ruhefrist definiert die Zeit, während der ein Grab unberührt bleiben muss. In Fürth beträgt diese Frist 10 Jahre. Im Islam besteht das Prinzip des ewigen Ruherechts, weshalb muslimische Gräber nicht aufgelöst werden dürfen. Wahlgrabstätten bieten jedoch die Möglichkeit, das Ruherecht beliebig oft zu verlängern.

Sind Erdbestattungen ohne Sarg möglich? aufklappen zuklappen

Üblicherweise werden muslimische Bestattungen ohne Sarg durchgeführt. Der Verstorbene wird vor der muslimischen Beerdigung unbekleidet in Tücher gehüllt. Unter bestimmten Voraussetzungen ist diese Vorgehensweise auch in Deutschland erlaubt. Die Entscheidung darüber liegt bei der zuständigen Friedhofsverwaltung. In Fürth beispielsweise ist die sarglose Bestattung nicht möglich, während sie auf dem Südfriedhof in Nürnberg erlaubt ist.

Beratung

Sie haben Fragen zur Bestattung und Bestattungsvorsorge?

Wir beraten Sie gern! Wenn Sie z. B. mehr über Themen wie Bestattungsvorsorge, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erfahren möchten, sprechen Sie uns jederzeit gern an.

Jetzt anrufen

FORSTMEIER Bestattungen in Fürth

Als Ihr Bestattungshaus in Fürth stehen wir Ihnen in Zeiten der Trauer und des schmerzlichen Verlusts einfühlsam und vertrauensvoll zur Seite. Wir übernehmen sämtliche organisatorische Aufgaben im Zusammenhang mit muslimischen Bestattungen und anderen Formen der Beisetzung. Unsere Leistungen umfassen u.a. die Versorgung und den Transport des Verstorbenen sowie die einfühlsame Begleitung der Angehörigen während der Trauerzeit. Dabei achten wir stets auf die religiösen Vorgaben des Islam. Auf Wunsch organisieren wir die Überführung in das jeweilige Heimatland. In unseren modern ausgestatteten Trauerräumen, die Platz für bis zu 35 Personen bieten, können Sie Abschied nehmen, wie es eine Trauerfeier im Islam vorsieht.

Über unsere Arbeit als Bestatter in Fürth und Umgebung

Waren das zweite Mal bei Ihnen u. alles wurde perfekt erledigt.

Marion G. - Fürth

Jederzeit freundlich beratend u. begleitend.
 

Jürgen H. - Oberasbach

Leute sind Profi's mit guten Kenntnissen, hilfsbereit, guter Rat, Hilfe bei Ämtern, ist familiär u. gute Aura bei allen Mitarbeitern, besonders bei Fr. Forstmeier, ich werde Sie weiter empfehlen.

Helmut W. - Fürth

Kontakt

Ihre Fragen sind bei uns in vertrauensvollen Händen. Wir stehen Ihnen bei.

Sie suchen einen Bestatter in Fürth und dem Kreisgebiet? Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gern an uns. Gemeinsam gestalten wir einen Abschied nach Ihren persönlichen Wünschen. 
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Telefon: +49 (0) 911 77 15 30. 

(0) 911 77 15 30 Nachricht schreiben